Mission - Was ist unser Auftrag
- Wir verpflichten uns zu neurologischer und neuropsychologischer Rehabilitation auf höchstem Niveau und sehen die Patientenzufriedenheit als übergeordnetes Ziel.
- Unser Standort ermöglicht ein wohnortnahes stationäres und tagesklinisches Therapieangebot in enger Abstimmung mit unseren Kooperationspartnern.
- Gemeinsam mit unseren PatientInnen legen wir auf Basis wissenschaftlich gesicherter Methoden das teilhabeorientierte Rehabilitationsziel interdisziplinär fest und evaluieren es kontinuierlich.
- Ein Führungsstil mit klarer Zuordnung von Kompetenz und Verantwortung ermöglicht den MitarbeiterInnen mit ihren individuellen Fähigkeiten zielorientiertes Arbeiten im Team.
- Wir setzen die uns zur Verfügung gestellten öffentlichen Gelder verantwortungsvoll ein.
Vision - Wohin wollen wir
- Wir sind das Zentrum für neurologische und neuropsychologische Rehabilitation im Osten Österreichs.
- Wir sind fachlich kompetent, hoch motiviert und zeichnen uns durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus.
- Wir arbeiten in berufsgruppenübergreifenden Teams daran, das gemeinsam mit unseren PatientInnen vereinbarte Ziel zu erreichen.
- Wir sehen uns mit unseren vor- und nachgelagerten KooperationspartnerInnen als integrierenden Bestandteil im Behandlungs- und Rehabilitationsprozess und bieten sowohl stationäre als auch ambulante Rehabilitation an.
- Wir arbeiten auf hohem menschlichem Niveau und auf Basis eines wissenschaftlich fundierten medizinischen Konzepts.
- Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Abläufe und zur Gewährleistung bestmöglicher Patientensicherheit betreiben wir ein Qualitätsmanagementsystem mit integriertem Risikomanagement, welches in allen Kernprozessen integriert ist.
- Durch unser hohes Leistungsniveau ist es uns möglich, eine effiziente ökonomische Betriebsführung zu gewährleisten.
Führungsgrundsätze - Welche Grundsätze leiten unser Handeln
- Respekt vor der Persönlichkeit und der Lebenssituation unserer PatientInnen steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Diesen respektvollen Umgang fordern wir auch von allen unseren MitarbeiterInnen.
- Mit den Bedürfnissen und Ideen unserer MitarbeiterInnen gehen wir wertschätzend, vertrauensvoll und ernsthaft um.
- Konstruktive fachliche Zusammenarbeit und ein gutes Miteinander wird berufsgruppenübergreifend gefördert und eingefordert.
Klare Zielvereinbarungen sowie transparente, verantwortungsvolle und aufeinander abgestimmte Entscheidungen bestimmen unseren Führungsstil.